Die Spielmaterialien
Bei den Spielmaterialien habe ich mich an der Waldorf - und - Montessori Pädagogik orientiert. Im Flur können sich die Kinder an verschiedenen Entdecker - Wänden ausprobieren. Im Garten entdecken wir gemeinsam die verschiedenen Jahreszeiten, klettern, matschen, spielen und füttern die Hühner und Häschen.
Die Einrichtung
Im Waldhäuschen ist die Einrichtung, wie schon der Name sagt, eher natürlich gehalten. Ich lege Wert darauf, dass die Räume eine ruhige Atmosphäre schaffen, damit die Kinder ohne Reizüberflutung ihrer Kreativität im Spiel freien Raum lassen können. Eine ausgeglichene und dezente Farbwahl lädt zum Wohlfühlen ein. Bei den Spielematerialien, dem Fußboden und den Möbeln setze ich auf Holz.
Der Raum als zweiter Pädagoge
Ziel meiner Raumgestaltung ist es, dass die Kinder möglichst selbstständig an die Spielmaterialien gelangen um ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Wenig überladene Körbchen mit Bausteinen, Autos, Püppchen etc. erleichtern das eigenständige Aufräumen der Kinder. Natürlich helfe ich immer mit. Die Räume regen die Kinder dazu an, sich in verschiedenen Lernfeldern auszuprobieren. Ruheplätze können jederzeit genutzt werden. Die Kinder lernen so, von Anfang an, selbst auf ihre Bedürfnisse zu achten. Auch hier achte ich auf die Anzeichen von Müdigkeit, Überforderung etc. und biete den Kindern gegebenen Falls eine "Auszeit" an.